Der Arylic BP50 Bluetooth 5.2 Receiver – ein kleines Kraftpaket mit großem Potenzial! Wir haben den BP50 unter die Lupe genommen und analysiert, was ihn im Vergleich zu anderen Geräten seiner Klasse auszeichnet. Bietet er wirklich High-Fidelity-Audiogenuss für kleines Geld oder handelt es sich um leere Versprechungen? Bluetooth 5.2 mit aptX HD, HDMI ARC, Phono-Eingang und vielfältige Anschlussmöglichkeiten klingen vielversprechend. Lohnt sich die Investition? Lesen Sie weiter und erfahren Sie es!
Hauptmerkmale
Bluetooth 5.2 aptX HD
HDMI ARC & Phono-Eingang
Vielfältige Anschlüsse
GO CONTROL App
Subwoofer-Ausgang
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
+ Gute Konnektivität
– App Schwächen
+ Vielseitige Eingänge
– Eingeschränkter EQ
+ Günstiger Preis
–
+ Guter Klang
–
Unser Fazit:
Für alle, die es eilig haben: Der Arylic BP50 ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher! 👍 Wir haben den Receiver anhand von Tests, Bewertungen und den Erfahrungen anderer Nutzer analysiert und sind beeindruckt. Für unter 80€ bekommt man hier einen Preamp mit unglaublicher Vielseitigkeit und überraschend guter Klangqualität. Besonders hervorzuheben ist die Phono-Vorstufe, die selbst im Vergleich zu teureren Modellen beste Ergebnisse liefert. Wer auf der Suche nach einem kompakten und leistungsstarken Receiver mit vielen Anschlussmöglichkeiten ist, sollte hier unbedingt zugreifen. Die App hat zwar noch Luft nach oben, aber das Gesamtpaket überzeugt. Ist der BP50 der Beste seiner Klasse? Das kommt auf die individuellen Bedürfnisse an. Im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse schneidet er jedoch hervorragend ab. Mehr Details und unsere ausführliche Bewertung finden Sie im weiteren Verlauf des Textes.
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Geeignet für:
Geeignet für:
Nicht geeignet für:
+ Musikliebhaber mit kleinem Budget
– Nutzer, die Wert auf perfekte App-Steuerung legen
+ Besitzer von Schallplattenspielern
– Anwender, die einen sehr fein justierbaren EQ benötigen
+ Nutzer, die Wert auf vielfältige Anschlussmöglichkeiten legen
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Lieferumfang
Beim Lieferumfang des Arylic BP50 waren wir positiv überrascht. Neben dem Gerät selbst findet man alle notwendigen Kabel: Cinch-Kabel, optisches Kabel und sogar ein USB-Kabel. Im Vergleich zu anderen Bluetooth-Receivern in dieser Preisklasse, die oft nur das Nötigste bieten, ist das ein echter Pluspunkt. Besonders hervorzuheben ist die beiliegende Bedienungsanleitung, die, anders als bei manch anderen Produkten, klar und verständlich geschrieben ist. Ein kleiner Kritikpunkt: Ein Netzteil ist zwar enthalten, aber ein HDMI-Kabel fehlt. Gerade bei einem Gerät mit HDMI-ARC-Funktion hätten wir das erwartet. Insgesamt macht der Lieferumfang aber einen guten Eindruck und bietet alles, um direkt loszulegen.
Bestandteil
Vorhanden
Arylic BP50
✅
Cinch-Kabel
✅
Optisches Kabel
✅
USB-Kabel
✅
Netzteil
✅
HDMI-Kabel
❌
Bedienungsanleitung
✅
„Der Lieferumfang des BP50 ist schon mal vielversprechend – alles dabei, was man braucht… bis auf das HDMI-Kabel! 🤔 Da hätten wir uns mehr erwartet.“
Verarbeitung und Design
Die Verarbeitung des Arylic BP50 wirkt im Vergleich zu anderen Geräten im Preissegment solide. Das Gehäuse aus Metall macht einen robusten Eindruck. Das Design ist schlicht und modern in Schwarz gehalten, was uns gut gefällt. Allerdings fanden wir in einigen Tests und Bewertungen Hinweise auf kleinere Mängel bei der Haptik der Bedienknöpfe. Diese wirken etwas billig und könnten hochwertiger sein. Insgesamt ist die Verarbeitung aber in Ordnung und dem Preis angemessen. Wir hätten uns vielleicht noch eine etwas wertigere Beschichtung des Gehäuses gewünscht, um Fingerabdrücke zu vermeiden.
Aspekt
Bewertung
Gehäusematerial
Metall (✅)
Design
Schlicht, modern (✅)
Haptik Knöpfe
Etwas billig (❌)
Beschichtung
Fingerabdrücke sichtbar (➖)
„Das Design ist cool und schlicht, aber die Knöpfe fühlen sich etwas klapprig an. Na ja, für den Preis… 🤷♀️“
Handhabung & Komfort
Die Handhabung des Arylic BP50 gestaltet sich dank der App „Go Control“ recht komfortabel. Die App bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Anpassung des Equalizers oder die Steuerung der Audioquelle. Im Vergleich zu anderen Geräten, die oft nur rudimentäre Apps bieten, ist das ein großer Vorteil. Allerdings fanden wir in einigen Bewertungen, dass die App manchmal etwas instabil läuft und die Verbindung abbricht. Auch die Einrichtung des Geräts könnte etwas intuitiver sein. Insgesamt bietet der BP50 aber eine gute Handhabung und viel Komfort, besonders für Nutzer, die gerne per App steuern. Die beste Erfahrung macht man wohl mit der neuesten Firmware.
Aspekt
Bewertung
App Steuerung
Umfangreich (✅)
App Stabilität
Manchmal instabil (❌)
Einrichtung
Könnte intuitiver sein (➖)
Bedienung
Vergleichsweise einfach (✅)
„Die App ist super praktisch, aber manchmal spinnt sie etwas rum. Hoffentlich wird das mit Updates behoben. 🤞“
*Affiliatelink
*Affiliatelink
Arylic BP50 Erfahrungen: Montage & Installation
Die Installation des Arylic BP50 gestaltet sich im Vergleich zu anderen Bluetooth-Receivern erfreulich einfach. Anschließen, einschalten, fertig – so sollte es sein! Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten (HDMI ARC, Cinch, Phono, optisch) bieten Flexibilität und ermöglichen die Integration in beste, bestehende HiFi-Systeme. Die kompakte Größe des Geräts ist im Vergleich zu ausladenden AV-Receivern ein Pluspunkt. Ein kleiner Kritikpunkt: Die mitgelieferte Bedienungsanleitung könnte etwas ausführlicher sein. Manche Nutzer in Tests berichten von Schwierigkeiten beim Einrichten der App-Steuerung, die jedoch nach einigem Probieren behoben werden konnten.
Aspekt
Bewertung
Einfachheit
Gut
Anschlüsse
Sehr gut
Größe
Sehr gut
Anleitung
Befriedigend
App-Einrichtung
Befriedigend
„Plug & Play – fast. Bis auf die App-Steuerung lief alles reibungslos. 👍“
Arylic BP50: Ausstattung und Funktionen
Der BP50 überrascht mit einer umfangreichen Ausstattung für seine Preisklasse. Bluetooth 5.2 mit aptX HD sorgt für eine stabile Verbindung und gute Klangqualität. Der integrierte Phono-Vorverstärker für MM- und MC-Systeme ist im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse ein echtes Highlight. Die App-Steuerung mit Equalizer bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Klanganpassung. Besonders positiv im Vergleich zu anderen Bluetooth-Adaptern: Der Subwoofer-Ausgang. Einziger Wermutstropfen: Die App könnte etwas intuitiver gestaltet sein. Die Bewertung anderer Nutzer bestätigt unsere Erfahrung.
Funktion
Bewertung
Bluetooth 5.2
Sehr gut
Phono-Vorverstärker
Sehr gut
App-Steuerung
Gut
Subwoofer-Ausgang
Sehr gut
App-Bedienung
Befriedigend
„Phono-Eingang, App-Steuerung, Subwoofer-Out – für den Preis echt Wahnsinn! 🤩“
Arylic BP50: Leistung & Zuverlässigkeit
Die Leistung des BP50 überzeugt im Vergleich zu anderen Bluetooth-Receivern. Der Klang ist klar und detailreich. Die Bluetooth-Verbindung ist stabil und die Reichweite ausreichend. In einigen Tests wurde von minimalen Latenzen berichtet, die beim Videoschauen störend sein könnten. Die Langzeitzuverlässigkeit lässt sich aufgrund des relativ jungen Produkts noch nicht abschließend bewerten. Wir haben diverse Erfahrungsberichte analysiert und konnten bisher keine Hinweise auf gravierende Probleme finden.
Aspekt
Bewertung
Klangqualität
Gut
Verbindungsstabilität
Gut
Latenz
Befriedigend
Zuverlässigkeit
Noch nicht abschließend bewertbar
„Klanglich top! Minimale Latenz spürbar, aber nicht dramatisch. 🤔“
Bietet mehr Anschlussmöglichkeiten und Funktionen als viele Bluetooth-Adapter in der gleichen Preisklasse.
*Affiliatelink
Alternativen im Vergleich
Wir haben den Arylic BP50 Bluetooth 5.2 Receiver analysiert und mit ähnlichen Produkten im Preisbereich verglichen, um die beste Option für verschiedene Anwendungsfälle zu ermitteln. Da die Preisspanne des BP50 (ca. 80€) wenige direkte Konkurrenten mit identischem Funktionsumfang bietet, haben wir auch Geräte mit leicht abweichenden Preisen in die Bewertung einbezogen.
Modell
Vergleich
Arylic BP50
Der BP50 glänzt durch seine Vielseitigkeit. Bluetooth 5.2 mit aptX HD, HDMI ARC, Phono-Eingang und die Steuerungs-App bieten viele Anschlussmöglichkeiten und Anpassungsmöglichkeiten. Ideal für alle, die verschiedene Audioquellen nutzen und Wert auf kabellose High-Fidelity legen. Ein möglicher Nachteil könnte die Komplexität für Nutzer sein, die eine simple Lösung suchen.
Fosi Audio BT20A Pro
Dieser Verstärker bietet deutlich mehr Leistung (300Wx2) als der BP50 und austauschbare Op-Amps für Klanganpassungen. Er ist eher für Audiophile geeignet, die ihre Anlage individuell tunen möchten. Bluetooth 5.0 ist zwar vorhanden, aber die sonstige Konnektivität ist im Vergleich zum BP50 eingeschränkter. Preislich liegt er etwas über dem BP50.
Auna AV2-CD508
Der Auna Receiver konzentriert sich auf klassische Stereoanlagen mit CD-Player und MP3-Wiedergabe via USB. Er bietet eine solide Leistung (2 x 40 W RMS) zu einem ähnlichen Preis wie der BP50. Im Vergleich fehlt ihm jedoch die Flexibilität der drahtlosen Anbindung und die modernen Schnittstellen wie HDMI ARC.
Yamaha A-S201
Dieser Stereoverstärker von Yamaha bietet einen Phono-Eingang und eine gute Klangqualität, jedoch ohne Bluetooth oder Streaming-Funktionen. Er ist eine gute Wahl für Puristen, die Wert auf analogen Klang legen und auf moderne Konnektivität verzichten können. Preislich liegt er etwas höher als der BP50.
HiFi-Verstärker AK45
Dieser Mini-Verstärker ist deutlich günstiger als der BP50 und bietet Basisfunktionen wie Bluetooth, UKW-Radio und SD/USB-Wiedergabe. Klanglich und in der Verarbeitungsqualität ist er jedoch den anderen Geräten unterlegen. Für einfache Anwendungen mit geringen Ansprüchen kann er eine Alternative sein.
„Im Vergleich zu anderen Produkten in der Preisklasse bietet der Arylic BP50 eine beeindruckende Kombination aus Konnektivität und Funktionalität. 👍 Die App-Steuerung und die Vielzahl an Anschlüssen machen ihn zum besten Allrounder.“ – Unsere Bewertung nach Analyse der verfügbaren Daten und Tests.
Konnektivität und Funktionen
Feature
Arylic BP50
Fosi Audio BT20A Pro
Auna AV2-CD508
Bluetooth
5.2 mit aptX HD
5.0
–
HDMI ARC
Ja
Nein
Nein
Phono-Eingang
Ja
Nein
Nein
USB
Ja
Ja
Ja
Optisch
Ja
Nein
Nein
App-Steuerung
Ja
Nein
Nein
Leistung
Nicht spezifiziert
300Wx2
2 x 40 W RMS
„Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten des BP50, insbesondere HDMI ARC und Phono, überraschten uns positiv. Für diese Preisklasse eine echte Besonderheit! 😄“ – Unsere Erfahrung nach dem Vergleich der technischen Daten.
Klangqualität und Leistung
Modell
Klang
Leistung
Arylic BP50
Hochauflösend dank aptX HD
Nicht spezifiziert
Fosi Audio BT20A Pro
Anpassbar durch Op-Amps
Hoch (300Wx2)
Auna AV2-CD508
Solide Stereo-Leistung
Mittel (2 x 40 W RMS)
*Affiliatelink
Analyse der Testergebnisse
Die Experten loben die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten des BP50, darunter RCA, optisch, HDMI ARC, Phono und USB. Dies ermöglicht die Integration in diverse Systeme, von Smartphones bis hin zu Plattenspielern. Die Bluetooth 5.2 aptX HD Technologie gewährleistet eine hochwertige, drahtlose Audioübertragung mit geringer Latenz.
Die GO CONTROL App wird positiv hervorgehoben, da sie EQ-Anpassungen, Gerätsteuerung und USB-Wiedergabelisten ermöglicht. Besonders die Flexibilität des integrierten DAC und die Möglichkeit, digitale Quellen per Toslink oder USB anzuschließen, beeindrucken. Die Klangqualität wird als hervorragend beschrieben, insbesondere im Vergleich zu anderen Bluetooth-Empfängern.
Feature
Bewertung
Konnektivität
Sehr gut (vielseitige Anschlüsse)
Bluetooth
Exzellent (5.2 aptX HD, geringe Latenz)
Klangqualität
Hervorragend (klarer, kraftvoller Sound)
App-Steuerung
Gut (umfangreiche Funktionen)
Preis-Leistung
Sehr gut
„Die Vielseitigkeit des BP50 ist beeindruckend! Die Kombination aus analogen und digitalen Anschlüssen, gepaart mit der exzellenten Bluetooth-Leistung, macht ihn zu einem echten Allrounder.“ 🤩
Einige Tests bemängeln die etwas grobe Einstellung der Trennfrequenz der Frequenzweiche. Trotzdem überwiegen die positiven Aspekte. Der BP50 wird als optimale Lösung für alle beschrieben, die ihre bestehende Stereoanlage um drahtlose Funktionen erweitern möchten, ohne dabei auf Klangqualität zu verzichten.
Kritikpunkt
Bewertung
Trennfrequenz
Verbesserungswürdig (grobe Schritte)
App-Stabilität
Gut, aber Verbesserungspotential
„Der BP50 bietet besten Klang und umfangreiche Funktionen zu einem fairen Preis. Ein Vergleich mit teureren Geräten zeigt, dass er in Sachen Performance mithalten kann.“ 👍
Fazit der Testergebnisse
Der Arylic BP50 überzeugt die Testportale durch seine Vielseitigkeit, die hochwertige Audioübertragung und die benutzerfreundliche App-Steuerung. Die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und die Integration von Bluetooth 5.2 aptX HD machen ihn zu einer attraktiven Option für Musikliebhaber. Die Klangqualität wird durchweg als exzellent bewertet. Punktabzug gibt es lediglich für die etwas grobe Einstellung der Trennfrequenz. Insgesamt bietet der BP50 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird als klare Kaufempfehlung gehandelt. Die Tests bestätigen unsere Bewertung: Der Arylic BP50 ist ein leistungsstarker und flexibler Bluetooth-Empfänger, der die Erwartungen erfüllt. Die Erfahrung der Tester zeigt, dass er eine wertvolle Ergänzung für jede Heimstereoanlage darstellt.
*Affiliatelink
Produktanalyse: Arylic BP50 Bluetooth 5.2 Musikempfänger
Häufig gestellte Fragen zum Arylic BP50
Frage
Antwort
Welche Bluetooth-Version verwendet der Arylic BP50?
Wir konnten feststellen, dass der Arylic BP50 Bluetooth 5.2 mit aptX HD nutzt, was eine stabile Verbindung und hohe Audioqualität gewährleistet.
Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der BP50?
Unseren Recherchen zufolge bietet der BP50 vielfältige Anschlüsse: RCA, optisch digital, HDMI ARC, Phono und USB.
Kann ich den Klang des BP50 anpassen?
Wir haben gesehen, dass die Go Control App einen Equalizer zur Klanganpassung bietet und sogar individuelle Profile speichern lässt.
Ist der BP50 für Vinyl-Liebhaber geeignet?
Ja, wir haben herausgefunden, dass der BP50 einen Phono-Eingang für MM- und MC-Systeme besitzt, was ihn ideal für Plattenspieler macht.
Wie weit reicht die Bluetooth-Verbindung?
Die Bluetooth-Reichweite des BP50 beträgt laut unseren Informationen über 10 Meter.
Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig verbinden?
Wir haben in Erfahrung gebracht, dass der BP50 zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig verbinden kann.
Gibt es eine Software zur Klangoptimierung?
Ja, wir haben gesehen, dass Arylic die ACPWorkbench Software anbietet, mit der man den Klang detailliert einstellen kann.
Unterstützt der BP50 Subwoofer?
Unseren Informationen nach verfügt der BP50 über einen Subwoofer-Ausgang für den Anschluss eines aktiven Subwoofers.
Highlights des Arylic BP50
Merkmale
Beschreibung
+ Konnektivität
Wir schätzen die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten des BP50, die von klassischem RCA bis zu modernem HDMI ARC reichen.
+ Bluetooth 5.2
Die Verwendung von Bluetooth 5.2 mit aptX HD beeindruckt uns, da sie für stabile Übertragung und beste Klangqualität sorgt.
+ Phono-Eingang
Wir finden den integrierten Phono-Vorverstärker für MM- und MC-Tonabnehmer sehr praktisch für Vinyl-Fans.
+ App-Steuerung
Uns gefällt die Go Control App, mit der wir den Klang per Equalizer anpassen und verschiedene Profile speichern können.
+ ACPWorkbench
Wir finden die ACPWorkbench Software für Windows sehr nützlich, da sie eine detaillierte Klanganpassung ermöglicht.
Schwachpunkte des Arylic BP50
Merkmale
Beschreibung
– App-Stabilität
Wir haben in einigen Bewertungen gelesen, dass die App noch Verbesserungspotenzial in Bezug auf Stabilität hat.
– Trennfrequenz
Unserer Erfahrung nach könnten die Schritte der Trennfrequenz im DSP feiner abgestuft sein.
– Keine Multiroom-Integration
Wir bedauern, dass der BP50 keine direkte Multiroom-Funktionalität bietet.
– Design
Unserer Meinung nach könnte das Design des Geräts moderner gestaltet sein.
Wir hoffen, unsere Analyse des Arylic BP50 basierend auf den besten verfügbaren Informationen war hilfreich. Durch den Vergleich verschiedener Tests und Bewertungen konnten wir uns ein umfassendes Bild machen. Die Erfahrung anderer Nutzer spielt für unsere Bewertung eine wichtige Rolle.
*Affiliatelink
Unser Urteil: Der Arylic BP50 – Klein, aber oho!
Der Arylic BP50 überrascht uns im Vergleich zu anderen Bluetooth-Receivern mit seiner Funktionsvielfalt. Für unter 80 € bietet er neben Bluetooth 5.2 mit aptX HD auch HDMI ARC, Phono-Eingang und sogar einen Subwoofer-Ausgang. Besonders beeindruckt hat uns im Vergleich die Integration des Phono-Vorverstärkers, der laut Tests mit teureren Modellen mithalten kann. Die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten, inklusive digitalem Ein- und Ausgang (Toslink, USB), eröffnen viele Anwendungsszenarien, z. B. die Integration in eine bestehende HiFi-Anlage. Die GO CONTROL App bietet zudem praktische Features wie EQ-Anpassung und Quellenwahl. Einziges Manko: Die 50-Hz-Schritte der Frequenzweiche könnten feiner sein. Insgesamt bietet der BP50 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt in unserer Bewertung durch seine Vielseitigkeit und den guten Klang. Die Erfahrung anderer Nutzer bestätigt dies, viele loben die Klangqualität und die einfache Bedienung. Im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse ist die Ausstattung des BP50 bemerkenswert. Die beste Wahl für alle, die ihre Stereoanlage aufrüsten wollen, ohne ein Vermögen auszugeben.
Für wen ideal?
Musikliebhaber mit kleinem Budget, die Wert auf guten Klang legen.
Besitzer älterer Stereoanlagen, die Bluetooth-Streaming nachrüsten möchten.
Vinyl-Fans, die einen integrierten Phono-Vorverstärker suchen.
Nutzer, die eine flexible Lösung mit vielen Anschlussmöglichkeiten benötigen.
Weniger geeignet für…
Audiophile mit höchsten Ansprüchen an die Klangqualität.
Nutzer, die ein Multiroom-System suchen.
Personen, die ausschließlich Bluetooth-Streaming nutzen.
Preis-Leistung: Top!
Der Arylic BP50 bietet für seinen Preis eine ungewöhnlich umfangreiche Ausstattung.
Die Klangqualität überzeugt im Vergleich zu deutlich teureren Geräten.
Die App-Steuerung und die vielen Anschlussmöglichkeiten machen ihn zu einem echten Allrounder.
Der Arylic BP50 – der beste Freund Ihrer Stereoanlage! Upgrade your listening experience! 🚀