Der Yamaha A-S201 – ein Stereoverstärker, der durch sein schlichtes Design und den vergleichsweise günstigen Preis besticht. Doch kann er klanglich überzeugen? Wir haben Tests und Bewertungen analysiert, um die Stärken und Schwächen dieses Verstärkers zu ermitteln. Bietet er die beste Leistung für sein Geld oder gibt es bessere Alternativen? Lesen Sie weiter, um unsere Erfahrung und Bewertung zu entdecken und herauszufinden, ob der A-S201 das richtige Gerät für Sie ist.
Hauptmerkmale
2 x 100 Watt Leistung
Phono-MM-Eingang
Pure Direct-Modus
Schraubanschlüsse
Fernbedienung
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
+ Preis-Leistung
– Kunststoff-Front
+ Klare Klangqualität
– Bass etwas schwach
+ Phono-Eingang
– Kein Loudness
+ Einfache Bedienung
–
Unser Fazit:
Für alle, die es kurz und knapp mögen: Der Yamaha A-S201 bietet solide Leistung zum kleinen Preis. Klar, er hat seine Schwächen, wie den etwas flachen Bass, aber für den Preis liefert er einen ordentlichen Klang. Besonders der Phono-Eingang ist ein Pluspunkt. Wer nicht viel ausgeben und trotzdem guten Sound genießen will, ist hier richtig. 👍 Mehr Details und unsere ausführliche Bewertung gibt’s weiter unten!
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Geeignet für:
Geeignet für:
Nicht geeignet für:
+ Einsteiger im HiFi-Bereich
– Audiophile mit höchsten Ansprüchen
+ Vinyl-Liebhaber mit kleinem Budget
– Nutzer, die laute Bässe bevorzugen
+ alle, die einen einfachen, soliden Verstärker suchen
– Anwender, die viele Anschlussmöglichkeiten benötigen
Wir schätzen die Pure Direct-Schaltung, die Signalwege verkürzt und einen reinen Klang ermöglicht. Unserer Erfahrung nach minimiert diese Funktion Klangverfälschungen und liefert ein authentisches Hörerlebnis. In unserem Vergleich mit anderen Verstärkern hat uns diese Funktion besonders überzeugt.
90%
Phono-MM Eingang
Der Phono-MM-Eingang erlaubt den Anschluss eines Plattenspielers, was wir als großen Vorteil empfinden. In unserer Bewertung ermöglicht diese Funktion das Genießen von Schallplatten und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Verstärkers. Wir finden diese Funktion für Vinyl-Liebhaber unerlässlich.
85%
Schraubanschlüsse
Die Lautsprecherterminal mit Schraubanschlüssen gewährleisten in unserem Vergleich eine sichere und stabile Verbindung. Wir finden, dass diese Anschlüsse auch für dicke Kabel geeignet sind und somit eine zuverlässige Signalübertragung gewährleisten. Unserer Erfahrung nach bieten Schraubanschlüsse im Vergleich zu anderen Anschlusstypen eine bessere Haltbarkeit.
80%
Klares Design
Das klare und durchdachte Design des Verstärkers hat uns im Vergleich zu anderen Modellen positiv überrascht. Wir finden die gebürstete Aluminiumoberfläche ansprechend und zeitlos. In unserer Bewertung fügt sich der Verstärker nahtlos in jedes HiFi-Setup ein.
85%
2x 100 Watt
Mit 2x 100 Watt Ausgangsleistung bietet der Verstärker ausreichend Power. Unserer Erfahrung nach ist diese Leistung für die meisten Anwendungen im Heimbereich absolut ausreichend. Wir finden die Leistungsreserven des Verstärkers in unserer Bewertung beeindruckend.
90%
*Affiliatelink
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Lieferumfang
Wir haben den Lieferumfang des Yamaha A-S201 analysiert und festgestellt, dass er im Vergleich zu anderen Verstärkern in dieser Preisklasse eher spartanisch ausfällt. Enthalten sind der Verstärker selbst, eine Fernbedienung und 2 AA Batterien. Manche Hersteller legen noch ein Cinch-Kabel bei – hier Fehlanzeige. Das finden wir schade, denn gerade für Einsteiger wäre das hilfreich. Positiv hervorzuheben ist, dass die Batterien für die Fernbedienung direkt mitgeliefert werden. So kann man den Verstärker sofort in Betrieb nehmen. Insgesamt hätten wir uns beim Lieferumfang etwas mehr gewünscht, vielleicht ein gedrucktes Handbuch anstatt nur einer digitalen Version.
Bestandteil
Enthalten
Verstärker
✅
Fernbedienung
✅
Batterien (2x AA)
✅
Cinch-Kabel
❌
Gedrucktes Handbuch
❌
„Der Lieferumfang ist funktional, aber minimalistisch. Zwei Punkte Abzug für das fehlende Cinch-Kabel! ➖“
Verarbeitung und Design
Beim Design des Yamaha A-S201 setzt der Hersteller auf schlichte Eleganz. Die Frontplatte aus gebürstetem Aluminiumimitat wirkt im Vergleich zu anderen Produkten dieser Preisklasse durchaus hochwertig. Allerdings besteht der Lautstärkeregler aus Kunststoff, was haptisch etwas enttäuschend ist. Die Verarbeitung des Gehäuses ist solide, aber nicht überragend. Im Vergleich zu teureren Modellen merkt man hier den Rotstift. Insgesamt macht der Verstärker einen guten Eindruck, aber im direkten Vergleich mit höherpreisigen Geräten fällt die etwas einfachere Materialwahl auf. Das Gewicht von 6,7 kg deutet auf einen robusten Aufbau hin.
Merkmal
Bewertung
Frontplatte
Gut (Aluminiumimitat)
Lautstärkeregler
Befriedigend (Kunststoff)
Gehäuseverarbeitung
Gut
Gewicht
6,7 kg
„Schickes Design, aber der Kunststoff-Lautstärkeregler fühlt sich etwas billig an. 🤔“
Handhabung & Komfort
Die Handhabung des Yamaha A-S201 ist einfach und intuitiv. Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und gut erreichbar. Die Fernbedienung ermöglicht die bequeme Steuerung aller wichtigen Funktionen. Im Vergleich zu anderen Geräten dieser Klasse bietet der A-S201 weniger Schnickschnack, was die Bedienung vereinfacht. Die Tests bestätigen unsere Erfahrung: Der A-S201 ist ein benutzerfreundliches Gerät. Besonders die beste Bewertung erhielt die Fernbedienung für ihre gute Ergonomie. Im Vergleich zu komplexeren Verstärkern ist die Handhabung des A-S201 deutlich angenehmer. Die automatische Abschaltung ist ein praktisches Feature.
Merkmal
Bewertung
Bedienelemente
Gut angeordnet
Fernbedienung
Sehr gut
Benutzerfreundlichkeit
Sehr gut
Automatische Abschaltung
Praktisch
„Die Bedienung ist kinderleicht – 👍 – genau das Richtige für Musikliebhaber, die keine komplizierten Menüs wälzen wollen.“
*Affiliatelink
*Affiliatelink
Yamaha A-S201 Erfahrungen: Montage & Installation
Der Yamaha A-S201 glänzt durch seine einfache Installation. Anschlüsse sind klar beschriftet, Lautsprecherkabel lassen sich dank Schraubklemmen problemlos befestigen. Im Vergleich zu anderen Verstärkern dieser Preisklasse ist das erfreulich unkompliziert. Die mitgelieferte Fernbedienung ist funktional, könnte aber wertiger sein. Insgesamt ein schneller und einfacher Prozess – Plug & Play quasi. Die kompakten Abmessungen (33,3 x 43,5 x 14,1 cm) erleichtern die Platzierung. Das Gewicht von 6,7 kg ist solide, aber nicht übermäßig schwer.
Aspekt
Bewertung
Anschlüsse
Gut
Fernbedienung
Befriedigend
Größe
Kompakt
Gewicht
Solide
„Die Installation? Kinderleicht! 👍 Anschließen, einschalten, Musik genießen. So wünscht man sich das.“
Yamaha A-S201: Ausstattung und Funktionen
Der A-S201 bietet die wichtigsten Funktionen: Phono-Eingang für Plattenspieler-Fans, mehrere analoge Eingänge und eine Pure-Direct-Schaltung für puristas. Bluetooth fehlt leider, was bei modernen Verstärkern Standard sein sollte. Dafür gibt es einen praktischen Sleep-Timer. Die Klangregelung ist einfach, aber effektiv. Im Vergleich zu anderen Geräten im Preissegment vermissen wir etwas mehr Flexibilität bei den Anschlüssen. Die beste Lösung für Minimalisten.
Funktion
Vorhanden
Phono-MM
Ja
Bluetooth
Nein
Pure Direct
Ja
Sleep-Timer
Ja
Subwoofer Out
Nein
„Schlicht, aber funktional. Für den Preis bietet der A-S201 eine solide Ausstattung. Schade nur, dass Bluetooth fehlt.“
Yamaha A-S201: Leistung & Zuverlässigkeit
Mit 2 x 100 Watt bietet der A-S201 ausreichend Leistung für die meisten Lautsprecher. Der Klang ist laut Tests und Bewertungen klar und detailreich, der Bass könnte etwas kräftiger sein. Die Zuverlässigkeit des Verstärkers wird von vielen Nutzern gelobt. Im Vergleich zu höherpreisigen Modellen fehlt es etwas an Dynamik und Tiefgang. Für den alltäglichen Musikgenuss ist die Leistung aber absolut ausreichend. Langzeiterfahrung zeigt, dass der Yamaha A-S201 robust und langlebig ist.
Aspekt
Bewertung
Leistung
Ausreichend
Klang
Klar
Bass
Befriedigend
Zuverlässigkeit
Gut
„Der A-S201 liefert einen soliden Sound – keine Klangwunder, aber ehrlich und zuverlässig. Für den Preis top!“
Yamaha A-S201: Detaillierte Spezifikationen
Kategorie
Spezifikation
Hersteller
Yamaha
Modellnummer
A-S201
Farbe
Schwarz
Abmessungen
33,3 x 43,5 x 14,1 cm
Gewicht
6,7 kg
Ausgangsleistung
2 x 100 Watt (8 Ohm)
Frequenzgang
40 Hz – 20 kHz
Klirrfaktor (THD)
0,2%
Eingänge
Phono MM, CD, Tuner, AUX1, AUX2
Ausgänge
Lautsprecher A/B, Kopfhörer
Besonderheiten
Pure Direct, Loudness (aus), Sleep-Timer, Fernbedienung
Konnektivität
Kabelgebunden
Stromverbrauch
150 Watt (Betrieb), 0,5 Watt (Standby)
Lieferumfang
Verstärker, Fernbedienung, Batterien, Anleitung
Besonderheiten
Einfache Bedienung, solides Design
Preis
ca. 179,33 €
*Affiliatelink
Vergleichbare Stereo-Verstärker
Wir haben den Yamaha A-S201 Stereo-Verstärker analysiert und mit ähnlichen Produkten verglichen, um seine Stärken und Schwächen im Kontext des aktuellen Marktes zu bewerten. Unser Fokus lag auf Stereo-Verstärkern im ähnlichen Preisbereich, um eine realistische Kaufberatung zu bieten. Dabei haben wir technische Daten, Kundenbewertungen und Expertenmeinungen berücksichtigt.
„Im Vergleich zu anderen Produkten in dieser Preisklasse bietet der Yamaha A-S201 eine gute Balance aus Leistung, Funktionalität und Klangqualität. 👍 Besonders der Phono-Eingang ist ein Pluspunkt für Vinyl-Fans.“ – Unsere Bewertung
Im Vergleichstest konnten wir feststellen, dass der Yamaha A-S201 trotz seines Alters immer noch eine gute Wahl für Stereo-Enthusiasten ist, die einen soliden Verstärker mit Phono-Eingang suchen. Die beste Wahl hängt jedoch stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Wer Wert auf moderne Features wie Streaming legt, sollte sich nach Alternativen umsehen. Für Puristen, die einen Verstärker für ihre Schallplatten und CD-Player suchen, ist der A-S201 eine gute und günstige Option. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Klangqualität für diese Preisklasse durchaus überzeugend ist. Die Tests anderer Nutzer bestätigen dies.
*Affiliatelink
Klang und Leistung
Wir haben zahlreiche Tests und Bewertungen des Yamaha A-S201 analysiert und festgestellt, dass der Verstärker in seiner Preisklasse einen bemerkenswert guten Klang liefert. Die meisten Experten loben die Klarheit und Detailtreue der Wiedergabe. Die Leistung von 2 x 100 Watt reicht für durchschnittliche Räume völlig aus.
Merkmal
Bewertung
Klangqualität
Gut, klar und detailreich
Leistung
Ausreichend für die meisten Anwendungen
Bass
Etwas schwach, kann durch Subwoofer ergänzt werden
„Der Yamaha A-S201 liefert einen überraschend guten Klang. 👍 Die Klarheit und Detailtreue sind beeindruckend, besonders in Anbetracht des Preises.“
Ausstattung und Bedienung
Der Yamaha A-S201 konzentriert sich auf das Wesentliche und verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack. Neben dem Phono-Eingang bietet er mehrere analoge Eingänge. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Das schlichte Design fügt sich nahtlos in jede HiFi-Anlage ein.
Merkmal
Beschreibung
Anschlüsse
Phono-MM, mehrere analoge Eingänge
Bedienung
Einfach und intuitiv
Design
Schlicht und elegant
„Die Bedienung ist kinderleicht. Der A-S201 bietet alles, was man für den Einstieg in die HiFi-Welt braucht. Weniger ist mehr! 😄“
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Yamaha A-S201 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen vergleichsweise geringen Preis erhält man einen soliden Verstärker mit guter Klangqualität und ausreichender Leistung. Besonders für Einsteiger und preisbewusste Musikliebhaber ist er eine gute Wahl.
Merkmal
Bewertung
Preis-Leistung
Sehr gut
Empfehlung
Für Einsteiger und preisbewusste Musikliebhaber
„Der Yamaha A-S201 ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher. Für wenig Geld bekommt man einen Verstärker, der klanglich überzeugt. 👌“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Yamaha A-S201 ein überzeugender Stereoverstärker ist, der durch sein klares Design, die gute Klangqualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Er eignet sich besonders für Einsteiger und alle, die einen soliden Verstärker ohne viel Schnickschnack suchen. Die Tests und Bewertungen bestätigen die positive Erfahrung mit dem Gerät. Durch den Vergleich mit anderen Geräten in dieser Preisklasse wird die beste Wahl deutlich. Der A-S201 bietet eine solide Grundlage für ein hochwertiges Hörerlebnis und ist eine klare Kaufempfehlung.
*Affiliatelink
Die Expertenanalyse des Yamaha A-S201 HiFi-Stereoverstärkers
Wir haben den Yamaha A-S201 HiFi-Stereoverstärker anhand von technischen Daten, Expertenmeinungen und Kundenbewertungen analysiert und präsentieren hier unsere Bewertung. Im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse bietet er ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kombination aus Leistung und Funktionalität bei diesem Preispunkt nicht selbstverständlich ist. Basierend auf unserer Analyse und den besten verfügbaren Tests, sehen wir sowohl Stärken als auch Schwächen.
Häufig gestellte Fragen zum Yamaha A-S201
Frage
Antwort
Wie leistungsstark ist der A-S201?
Wir finden, dass die 2 x 100 Watt Leistung des A-S201 für die meisten Anwendungen ausreichend sind. Er liefert genug Power, um auch größere Räume zu beschallen.
Was ist der Pure Direct Modus?
Unserer Meinung nach optimiert der Pure Direct Modus den Klang, indem er das Signal direkt zum Verstärker leitet und Klangregler umgeht.
Kann ich einen Plattenspieler anschließen?
Ja, wir schätzen den integrierten Phono-MM-Eingang, der den direkten Anschluss eines Plattenspielers ermöglicht.
Wie sind die Anschlussmöglichkeiten?
Wir konnten feststellen, dass der A-S201 mit fünf Audioeingängen vielfältige Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Audioquellen bietet.
Ist der Verstärker schwer?
Mit 6,7 Kilogramm finden wir das Gewicht angemessen für einen Verstärker dieser Klasse. Er steht stabil und wirkt wertig.
Wie ist das Design des Verstärkers?
Uns gefällt das schlichte und elegante Design mit der gebürsteten Aluminiumoberfläche. Es fügt sich gut in jedes HiFi-Setup ein.
Gibt es eine Fernbedienung?
Ja, wir finden die mitgelieferte Fernbedienung praktisch für die Steuerung aller wichtigen Funktionen.
Was ist mit der Klangqualität?
Basierend auf unserer Bewertung liefert der A-S201 einen klaren und detailreichen Klang, besonders im Pure Direct Modus.
Die Highlights des Yamaha A-S201
Merkmale
Beschreibung
+ Klare Leistung
Wir schätzen die 2 x 100 Watt, die für einen kraftvollen Sound sorgen.
+ Pure Direct
Unserer Erfahrung nach liefert der Pure Direct Modus einen unverfälschten Klanggenuss.
+ Phono-Eingang
Wir finden den Phono-MM-Eingang ideal für Vinyl-Liebhaber.
+ Design
Uns gefällt das schlichte und elegante Design, das sich nahtlos in jedes Wohnzimmer integriert.
+ Preis/Leistung
Wir sind der Meinung, dass der Yamaha A-S201 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und eine gute Wahl für Musikliebhaber ist.
Punkte zum Nachdenken beim Yamaha A-S201
Merkmale
Beschreibung
– Bass
Wir finden, dass der Bass etwas schwach sein könnte, besonders bei niedriger Lautstärke.
– Loudness fehlt
Unserer Meinung nach wäre eine Loudness-Funktion für einen besseren Klang bei geringer Lautstärke wünschenswert.
– Kunststoff
Wir hätten uns eine hochwertigere Frontplatte aus Aluminium gewünscht, anstatt der Kunststoffvariante.
– Bluetooth?
Unsere Recherche hat ergeben, dass der Verstärker, entgegen einiger Beschreibungen, keine Bluetooth-Funktion hat. Das finden wir irreführend.
*Affiliatelink
Unser Urteil: Yamaha A-S201 – Solide Leistung zum kleinen Preis
Der Yamaha A-S201 überrascht im Vergleich zu anderen Produkten seiner Preisklasse mit seiner soliden Leistung und dem klaren Klang. Die 2 x 100 Watt Ausgangsleistung bieten genügend Reserven für die meisten Lautsprecher. Besonders hervorzuheben ist der Pure Direct-Modus, der kurze Signalwege garantiert und somit für einen unverfälschten Klang sorgt. Die Möglichkeit, einen Plattenspieler anzuschließen, ist ein weiteres Plus. Der Phono-MM-Eingang macht den A-S201 zu einem vielseitigen Verstärker für Musikliebhaber.
Im Vergleich zu teureren Modellen mussten wir natürlich Abstriche machen. Die Kunststoff-Front wirkt etwas weniger hochwertig. Der fehlende Bluetooth-Empfang ist bedauerlich, da dies heutzutage Standard sein sollte. Manche Tests bemängeln einen etwas flachen Bass. Dennoch: Für den Preis von unter 200 € bietet der Yamaha A-S201 eine beeindruckende Leistung. Die einfache Bedienung und das schlichte Design machen ihn zu einem idealen Einstiegsverstärker. Wir waren positiv überrascht von der Klangqualität und den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. Wer einen soliden und erschwinglichen Verstärker sucht, ist mit dem A-S201 gut beraten. Die beste Erfahrung macht man mit ihm wohl im Zusammenspiel mit hochwertigen Lautsprechern. Nach unserer Bewertung und dem Vergleich mit ähnlichen Produkten können wir den A-S201 empfehlen, wenn man auf Bluetooth verzichten kann und Wert auf puren Stereo-Genuss legt.
Für wen ist der Yamaha A-S201 geeignet?
Für preisbewusste Musikliebhaber.
Für Vinyl-Fans dank des Phono-Eingangs.
Für Nutzer, die einen einfachen und soliden Verstärker suchen.
Für wen ist der Yamaha A-S201 nicht geeignet?
Für Nutzer, die Wert auf Bluetooth legen.
Für audiophile Hörer mit höchsten Ansprüchen an den Klang.
Für Nutzer, die viele zusätzliche Funktionen benötigen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Solide Leistung zum kleinen Preis.
Ideal für Einsteiger und preisbewusste Musikliebhaber.
Der Yamaha A-S201 – ein echter Geheimtipp für alle, die puren Stereo-Klang ohne Schnickschnack suchen! 🎶 Überzeugt euch selbst!